Roland DP-970 Manual de usuario Pagina 48

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 60
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 47
48
Anhang
Mögliche Fehlerursachen
Wenn sich das Instrument nicht so verhält wie erwartet, lesen Sie die
nachfolgend beschriebenen möglichen Fehlerursachen.
Fehler Grund/Abhilfe
Das Instrument wird
nicht eingeschaltet.
Ist das Netzteil korrekt angeschlossen? (S.
12)
Die Taster reagieren
nicht.
Ist Panel Lock (S. 43) bzw. Tone Lock (S. 43)
aktiviert? Schalten Sie das Instrument aus
und wieder ein.
Es ist kein Klang hörbar.
Steht der [Volume]-Regler auf Minimum?
(S. 14)
Ist ein Kopfhörer angeschlossen? (S. 13)
und leuchtet die Kopfhörer-Anzeige, oder
befindert sich noch ein Stecker in der
Kopfhörerbuchse? In diesem Fall sind die
Lautsprecher stummgeschaltet.
Ist “Local Off” ausgewählt? In diesem Fall
ist die Verbindung von Tastatur und
Klangerzeugung unterbrochen. Wählen Sie
die Einstellung Local Control “On” (S. 47).
Ist die V-LINK-Funktion eingeschaltet?
Falls ja, werden über die untersten 12
Tasten keine Klänge gespielt (S. 44).
Kein Sound (bei einem
angeschlossenem MIDI-
Instrument)
Sind alle Geräte eingeschaltet?
Sind die MIDI-Verbindungen korrekt?
Stimmen die MIDI-Kanäle überein? (S. 46)
Bei Spielen auf der
Klaviatur werden
gleichzeitig zwei Klänge
gespielt.
Ist der Dual-Modus ausgewählt? (S. 26)
Bei Verbindung zu einem externen MIDI-
Sequenzer: Wählen Sie am DP-970 die
Einstellung “Local OFF” (S. 47), oder setzen
Sie die MIDI Thru-Funktion des MIDI-
Sequenzers auf “Off”.
Im Dual- bzw. Split-
Modus wurde der Klang
verändert.
Wenn ein Klang mit der Tone-Nr. “3” oder
“4” ausgewählt war, wechselt das DP-970
im Dual- bzw. Split-Modus automatisch
auf die Tone-Nr. “1” (S. 19).
Nach Drücken des [Split]-Tasters wird bei
einigen Klängen dem unteren Tastaturbereich
der vorher gewählte Sound automatisch
zugewiesen. Siehe
“Liste der Klänge” (S. 50).
Der Klang wechselt
nicht.
Ist Panel Lock (S. 43) oder Tone Lock (S. 43)
aktiviert? Schalten Sie das Instrument aus
und wieder ein.
Blinken die Anzeigen der [Split]- und
[Reverb]-Taster? Fall ja, ist der Function
Mode aktiviert. Drücken Sie den [Split]-
oder [Reverb]-Taster, um den Function
Mode zu verlassen (S. 40, S. 46).
Es werden nicht alle
Noten gespielt.
Das DP-970 kann maximal 64 Stimmen
gleichzeitig erzeugen. Bei Nutzung des
Haltepedals und Spielen vieler Noten kann
diese max. Stimmenanzahl überschritten
werden, und einige Noten werden
a/jointfilesconvert/445686/bgeschnitten.
Die Tonhöhe ist falsch.
Ist die Transponierung eingeschaltet? (S. 24)
Sind die Einstellungen für “Temperament”
und “Stretch Tuning” korrekt?
(S. 41)
Ist die Einstellungen für das Master Tuning”
korrekt?
(S. 41)
Der Song wird nicht
a/jointfilesconvert/445686/bgespielt/Der Klang
eines Parts ist nicht
hörbar.
Sind die Anzeigen der Track-Taster ([Left]
und [Right]-Taster) erloschen? (S. 32). Falls
ja, sind die Spuren stummgeschaltet.
Drücken Sie einen bzw. beide Track-Taster,
so dass die entsprechende Anzeige
leuchtet.
Die Aufnahme ist nicht
möglich.
Wurde eine der beiden Spuren für die
Aufnahme aktiviert?
(S. 33–S. 36)
Das Tempo des Songs
bzw. Metronoms ist nicht
korrekt.
Wenn Sie einen internen Song auswählen,
der Tempowechsel-Daten beinhaltet, und
dann aufnehmen, wird das Tempo auch
während der Aufnahme entsprechend
automatisch verändert. Dieses gilt auch für
das Tempo des Metronoms.
Wenn Sie aufnehmen, ohne den vorherigen
Song zu löschen, wird der Song mit dem im
Song gespeicherten Tempo aufgezeichnet.
Löschen Sie den Song im internen Speicher,
bevor Sie die Neu-Aufnahme starten (S. 38).
Die aufgenommenen
Daten sind
verschwunden.
Alle im internen Speicher aufgenommenen
Spieldaten werden gelöscht, wenn das DP-
970 ausgeschaltet wird. Die gelöschten
Daten können dann nicht mehr
wiedererlangt werden.
Speichern Sie die Songdaten mithilfe der
Song Backup-Funktion (S. 39).
Das Drücken des Pedals
hat keinen Effekt bzw.
der Pedaleffekt wird
nicht gestoppt.
Stellen Sie sicher, dass das Pedalkabel korrekt
an der Pedalbuchse auf der Rückseite
angeschlossen ist
(S. 12).
926b
Die Lautstärke des an
den Input-Buchsen des
DP-970
angeschlossenen
Instrumentes ist zu
niedrig.
1: Erhöhen Sie die Lautstärke am externen
Instrument.
2: ÜBerprüfen Sie, ob die verwendeten
Kabel einen eingebauten Widerstand
besitzen. Falls ja, tauschen Sie diese gegen
Kabel ohne Widerstand aus.
Es ist ein Hall-Effekt zu
hören, obwohl das
Reverb a/jointfilesconvert/445686/bgeschaltet ist.
Bei akustischen Pianos erklingen die Noten
mit einem natürlichen Raum. Dieser Effekt
wird vom DP-970 naturgetreu
nachgebildet.
Dieser Effekt wird auch erzeugt, wenn der
3D-Effekt eingeschaltet ist (S. 21).
Im oberen Tasta-
turbereich ist der Klang
ab einer bestimmten
Note ungewöhnlich
verändert.
Die hohen Noten des DP-970 klingen auch
nach Loslassen der Taste weiter und
danach automatisch aus, unabhängig
davon, ob das Haltepedal gedrückt wird.
Dieser Effekt existiert auch bei akustischen
Pianos und wird vom DP-970 naturgetreu
nachgebildet. Dieser Bereich, der nicht vom
Haltepedal kontrolliert werden kann, ist
abhängig von der Key Transpose-
Einstellung.
Fehler Grund/Abhilfe
Vista de pagina 47
1 2 ... 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 ... 59 60

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios