Roland DP-990 Manual de usuario Pagina 70

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 109
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 69
70
Verschiedene Einstellungen
Sie können die Gesamtstimmung des Instrumentes an die
Tonhöhe z.B. eines akustischen Instrumentes anpassen. Als
Referenz-Note dient dafür die Note “A4”.
1. Halten Sie den [Brilliance]-Taster, und drücken
Sie den [3D]-Taster.
Im Display erscheint “Fnc”, und der Function Mode ist
ausgewählt.
2. Drücken Sie den [Piano]-Taster.
Im Display erscheint “tun”, und der aktuell eingestellte
Wert wird angezeigt.
3. Wählen Sie mit den [-] [+]-Tastern die
gewünschte Einstellung.
Im Display werden die drei letzten Ziffern angezeigt.
Beispiel oben: “440.0 Hz”.
Die Werksvoreinstellung ist “40.0 (440.0 Hz)”.
Das DP-990 kann auf Stimmungen verschiedener Stilepochen
eingestellt werden, so dass dadurch die originale klassische
Stimmung (z.B. Barock) nachempfunden werden kann.
In der heutigen Musik ist die gleichmäßig temperierte
Stimmung (Equal) die am weitesten verbreitete Temperierung.
Probieren Sie alle Stimmungen aus, um sich ein genaues Bild
von den jeweiligen musikalischen Effekten zu machen.
1. Halten Sie den [Brilliance]-Taster, und drücken
Sie den [3D]-Taster.
Im Display erscheint “Fnc”, und der Function Mode ist
ausgewählt.
2. Drücken Sie den [E. Piano]-Taster.
Im Display erscheint “tnP”, und der aktuell eingestellte
Wert wird angezeigt.
3. Wählen Sie mit den [-] [+]-Tastern die
gewünschte Einstellung.
Die folgenden acht Temperierungen stehen zur Verfügung:
Tuning-Einstellungen
Einstellen der Gesamtstimmung
(Master Tuning)
Einstellung
15.3 Hz–40.0 Hz–66.2 Hz
(415.3 Hz–440.0 Hz–466.2 Hz)
Einstellen der Temperierung
Einstel-
lung
Temperament Beschreibung
1 Equal
Die gleichmäßig temperierte
Stimmung teilt die Oktave in 12
gleich große Abschnitte. Diese
Einstellung ist beim Einschalten
voreingestellt.
2 Just (Major)
Ein Stimmungsverfahren, das die
Frequenzverhältnisse von Terz,
Sexte und Septime verändert. Es
entstehen Akkorde mit einer hohen
Klangfülle. Bei Skalen hingegen
macht sich die Unausgewogenheit
der Skala unangenehm bemerkbar.
3 Just (Minor)
Der unter ”Just Major“
beschriebene Effekt gilt auch für
Moll-Akkorde, allerdings besitzen
Dur- und Moll-Akkorde in der
reinen Stimmung unterschiedliche
Stimmungen.
4 Arabic Arabische Skala
Temperierung Tonart
Vista de pagina 69
1 2 ... 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 ... 108 109

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios