
Roland SPIRIT BASS von 1982
SPIRIT BASS 15 / SPIRIT BASS 30 / SPIRIT BASS 50
Dies ist KEIN PRODUKT der Roland Corporation Japan - oder der
ROLAND Elektronische Musikinstrumente Handelsgesellschaft mbH Norderstedt Deutschland - www.rolandmusik.de !
Idee, Recherche, Autor
, Zeichnungen, Grafiken, Layout und Design: Andreas "Cadfael" Kühn - www
.ak-line.com -
[email protected]Hauptquelle: Bedienungsanleitungen und Broschüren der Roland Corporation, Hauptquelle für Zeiteinstufung: www.rolandmuseum.de
Nutzung ausschließlich zu privaten, nicht kommerziellen Zwecken! Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten!
- www.roland.co.jp www.roland.com -
Made by Cadfael 2011
FOOT SWITCH
PARAMETRIC EQ
PRE OUT PHONES
POWER
1
2
4 6
8
9
10
5
0
BASS
73
1
2
4 6
8
9
10
5
0
MIDDLE
73
1
2
4 6
8
9
10
5
0
TREBLE
73
1
2
4 6
8
9
10
5
0
FREQUENCY
73
4
3
1 1
3
4
5
0
5
LEVEL
CUT
22
1
2
4 6
8
9
10
5
0
VOLUME
73
Q-SELECT
BOOST
PEARMETRIC EQ
OFF
HIGH
OFF
ON
HIGHLOW
INPUT
LOW
Seite 35
alternatives Roland Logo von 1982
Anfang der 1980er Jahre kam bei Verstärkern die parametrische Mittenre-
gelung groß in Mode; kaum ein neuer Gitarren- oder Bassverstärker ohne
sie. Das spiegelt sich auch in den drei Modellen der SPIRIT BASS Serie
von 1982 wieder. Wieviel Sinn solch eine Klangregelung bei einem 15 oder
30 Watt Verstärker macht, ist fraglich - aber das ist bei Mode oft so.
Der parametrische Equalizer war bei allen drei Modellen per Fußschalter
zuschaltbar, seine Flankensteilheit konnte verändert werden. Die beiden
größeren Verstärker SPIRIT BASS 30 und SPIRIT BASS 50 verfügten
zusätzlich über eine Dreibandklangregelung, der kleine SPIRIT BASS 15
hatte nur einen zusätzlichen Höhen- und Bassregler.
.
Die SPIRIT BASS Verstärker hatten Roland Transducer
Lautsprechern an Bord. Während es bei den Gitarren-
verstärkern der SPIRIT Serie 1983 einen Modellwechsel
gab, wurden die Bassverstärker bis Mitte (SPB-30) bzw.
Ende 1984 (SPB-15, SPB-50) unverändert produziert.
R
n
o
o
l
i
a
t
n
a
d
r
o
C
p
o
r
R
n
o
o
l
i
a
t
n
a
d
r
o
C
p
o
r
Heavy-Duty
Improved Cone Design for
Better Damping Efficiency,
Reliable Fidelity at Peak
Capacity. High Sensitivity
at Maximum Qutput
Transducer
Comentarios a estos manuales