Roland DB-900 Manual de usuario Pagina 8

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 102
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 7
Dies ist KEIN PRODUKT der Roland Corporation Japan - oder der
ROLAND Elektronische Musikinstrumente Handelsgesellschaft mbH Norderstedt Deutschland - www.rolandmusik.de !
Idee, Recherche, Autor, Zeichnungen, Grafiken, Layout und Design: Andreas "Cadfael" Kühn - www.ak-line.com - [email protected]
Hauptquelle: Bedienungsanleitungen und Broschüren der Roland Corporation, Hauptquelle für Zeiteinstufung: www.rolandmuseum.de
Nutzung ausschließlich zu privaten, nicht kommerziellen Zwecken! Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten!
- www.roland.co.jp www.roland.com -
MUSICAL AMPLIFIER
Seite 8
Made by Cadfael 2011
POWER
OFF
ON
TONE SELECTOR
1 2 3
TREBLEVOLUME BASSVOLUME FUZZ
SOLID STATE
Leistung
Modell
Modell
Technische Daten ACE TONE Topteile
Technische Daten ACE TONE Boxen
Eingänge
Lautstärkeregler
Transport
Ausgänge
40 Watt RMS
B-6A
B-6S
70 Watt RMS
B-9A
B-9S
2
Treble (Höhen), Bass (Bass) + Tone Selector Schalter
1x Speaker 2x Speaker
460 x 130 x 300 mm
600 x 900 x 300 mm
550 x 140 x 300 mm
630 x 1300 x 350 mm
Hauptschalter (an/aus), Ground, Sicherungsautomat (Reset)
9 kg
30 kg
12 kg
50 kg
Maße (B,H,T)
Maße (B,H,T)
Schalter
Gewicht
Gewicht
Außenhaut
500 x 140 x 300 mm
B-7A
B-7S
100 V, 50/60 Hz
10,5 kg
schwarzes Vinyl
1x Speaker
Netzspannung
Kanäle
Lautsprecher
60 Watt RMS
11
2x 30 cm (12")
2
4x 30 cm (12")
2 Normal / Fuzz
Volume (Lautstärke)Volume (Lautstärke)
1x Tragegriff (seitlich links)
2x Füße (unten und rechts)
Ch.1: Volume + Fuzz
Ch.2: Volume
Transportrollen, Schalengriffe (seitlich)
Klangregler
nicht bekannt
Die Firma ACE TONE Electronic Industries Inc., wurde 1960 in Japan vom späteren Roland
Gründer Ikutarō Kakehashi, mit finanzieller Unterstützung von Sakata Shokai, ins Leben ge-
rufen. 1963 begann ACE TONE mit der Produktion, stellte elektronische Orgeln und Effekt-
geräte her. Schnell gehörten zudem Rhythmusgeräte, Gesangsanlagen, Gitarrenverstärker
(Röhren- und Transistormodelle) sowie Bassverstärker zum Programm von ACE TONE.
Ende der 1960er Jahre kam es zu einer Zusammenarbeit mit der amerikanischen Hammond
Corporation. Mitte der 1970er Jahre, nachdem Ikutarō Kakehashi bereits Roland gegründet
hatte, ging ACE TONE in die Firma Nihon Hammond über.
Die ersten Verstärker Anfang der 1960er Jahre, darunter auch der "Bass Amplifier" waren alle
Vollröhrenverstärker. Die Transistortechnik steckte zu diesem Zeitpunkt noch in ihren Kinder-
schuhen. Bemerkenswert ist, dass Ikutarō Kakehashi und seine Kollegen sich sehr schnell
von der Röhrentechnologie verabschiedeten und voll auf die neue Transistortechnik setzten.
Neben den hier vorgestellten Bassverstärkern gab es noch die ACE TONE B-30 und B-50
Combos mit 30 bzw. 50 Watt. Beide erinnern leicht an den Roland GB-50. Da sie jedoch aus-
schließlich in der Nihon-Hammond-Zeit produziert worden zu sein scheinen, werden sie hier
außen vor gelassen.
.
.
1
2
3
Bass-Boost
Treble-Boost
Mid-Boost
Tone Selector
Vista de pagina 7
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 101 102

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios