Roland PCR-1 Manual de usuario Pagina 28

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 48
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 27
28
Anschlüsse herstellen und Treiber installieren (Macintosh)
Deutsch
Mac OS X-Anwender
Installation des speziellen Treibers
1.
Lösen Sie alle USB-Kabel außer der USB-Tastatur und der USB-Maus von Ihrem Computer und starten Sie
den Macintosh neu.
2.
Halten Sie die CD-ROM bereit.
Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein.
3.
Doppelklicken Sie im Ordner
Driver (Mac OS X)
auf der CD-ROM auf
PCRAUSBDriver.pkg
.
* Geben Sie in das eventuell erscheinende Dialogfeld
Authenticate
das Kennwort ein und klicken Sie auf „
OK“
.
4.
In der Anzeige erscheint „
Welcome to the EDIROL PCR-A USB Driver Installer“.
Klicken Sie auf
[Continue]
.
* Wählen Sie Ihr Startup-Laufwerk als Laufwerk.
5.
In der Anzeige erscheint „
Select a Destination“
.
Wählen Sie mit einem Mausklick das Laufwerk aus, auf dem das System installiert ist, und klicken Sie dann
auf
[Continue]
.
6.
In der Anzeige erscheint „
Easy Install“
.
Klicken Sie auf
Install
oder
Upgrade
.
* Geben Sie in das eventuell erscheinende Dialogfeld
Authenticate
das Kennwort ein und klicken Sie auf „
OK“
.
7.
In der Anzeige erscheint „
Installing this software requires you to restart your computer when the
installation is done (Neustart nach Installation erforderlich)“
.
Klicken Sie auf
[Continue Installation] (Installation fortsetzen)
.
8.
In der Anzeige erscheint „
The software was successfully installed“
.
Klicken Sie auf
[Restart]
, um Ihren Computer neu zu starten.
Damit ist die Installation des PCR-A30 Treibers a/jointfilesconvert/312908/bgeschlossen.
Nehmen Sie als Nächstes die MIDI- und Audio-Geräteeinstellungen vor.
Konfiguration des USB-Audiogeräts
1.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den PCR-A30 mit Ihrem Computer zu verbinden.
1.
Verbinden Sie das mitgelieferte
Netzteil
mit dem
PCR-A30
, wobei der Netzschalter
AUSGESCHALTET
sein muss.
2.
Verbinden Sie das
Netzteil
mit einer elektrischen Steckdose.
3.
Verwenden Sie das
USB-Kabel
, um das
PCR-A30
mit Ihrem
Computer
zuverbinden.
* Nachdem die Anschlüsse fertig gestellt wurden, schalten Sie die verschiedenen Geräte in der angegebenen
Reihenfolge ein. Wenn Sie die Geräte in der falschen Reihenfolge einschalten, besteht die Gefahr von Fehlfunktionen
und/oder Schäden an Lautsprechern und anderen Geräten.
2.
Schalten Sie den Netzschalter des PCR-A30 in die Stellung
DC
und schalten Sie den Strom ein.
* Dieses Gerät ist mit einem Schutzschaltkreis ausgestattet. Nach dem Einschalten benötigt es eine kurze Zeitspanne
(einige Sekunden), bis es den normalen Betrieb aufnimmt.
3.
Öffnen Sie die „
Systemeinstellungen“
und klicken Sie auf „
Sound“
.
* Obwohl in diesem Dokument „
44.1 kHz“
für die Erklärungen verwendet wird, sind diese Änderungen von der
tatsächlichen Einstellung des
Sampling-Frequenz-Schalters
auf Ihrem PCR-A30 abhängig.
4.
Setzen Sie im Register
Sound Effects
(Soundeffekte) die Option „
Play alerts and sound effects
through“
(Warntöne und Klangeffekte spielen über) auf „
EDIROL PCR-A 44.1 kHz“
.
5.
Setzen Sie im Register
Output
die Option „
Choose a device for sound output“ (Gerät für Soundausgabe
wählen) auf „EDIROL PCR-A 44.1 kHz“.
* Nachdem diese Einstellung vorgenommen wurde, werden alle Sounds aus Ihrem Macintosh (einschließlich der
Warnklänge) nur noch über den PCR-A30 und nicht mehr aus den Lautsprechern Ihres Macintosh ausgegeben.
Die Vorgehensweise bei der Installation hängt von Ihrem System ab.
Bitte lesen Sie abhängig von dem von Ihnen verwendeten System in einem der folgenden Abschnitte weiter.
Mac OS X-Anwender................................................................................................. (p. 28)
Mac OS 9-Anwender ................................................................................................. (p. 29)
00_PCR-A30.book 28 ページ 2003年11月26日 水曜日 午後3時43分
Vista de pagina 27
1 2 ... 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 ... 47 48

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios