Roland SP-555 Manual de usuario Pagina 22

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 83
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 21
22
Das Sampling (Aufnahme)
* Während dieses Vorgangs können Sie den jeweils aktuellen
Bedienschritt wieder mit [CANCEL] erreichen.
1. Stellen Sie sicher, dass [PATTERN SELECT] erloschen ist.
2. Drücken Sie [SAMPLING].
3. Drücken Sie den gewünschten Bank-Taster, um den
Speicherbereich auszuwählen.
Die noch nicht mit einem Sample belegten Pads blinken.
4. Drücken Sie das gewünschte, blinkende Pad.
5. Das Pad leuchtet konstant, und [SAMPLING] blinkt.
6. Drücken Sie [LO-FI], um die Soundqualität zu
bestimmen.
[LO-FI] erloschen: STANDARD (hohe Qualität)
[LO-FI] leuchtet: LO-FI (geringe Qualität)
Bei LO-FI ist es nicht möglich, das Sample während der
Aufnahme abzuhören. Dieses ist erst nach dem Sampling
durch Drücken des entsprechenden Pads möglich. Das
nachträgliche Ändern der Qualität auf STANDARD ist nicht
möglich.
7. Drücken Sie [STEREO], um den Stereo- bzw. Mono-
Modus zu bestimmen.
[STEREO] leuchtet: Stereo Sampling
[STEREO] erloschen: Mono Sampling
Nun kann die Aufnahme gestartet werden.
1. Drücken Sie im Standby Mode [SAMPLING].
Wenn Sie von einer externen Audioquelle sampeln
(z.B. CD- oder MP3-Player), starten Sie das Playback
des Audio Players und drücken Sie am SP-555
[SAMPLING] ab dem Moment, an dem aufgenommen
werden soll. Im Display erscheint “rEC”.
2. Drücken Sie erneut [SAMPLING], um die Aufnahme zu
stoppen.
Um die Aufnahme abzuhören, drücken Sie das Pad, auf
dem das Sample aufgezeichnet wurde.
Falls Sie am Beginn oder am Ende eine Leer-Phase oder
ein nicht erwünschtes Signal mit aufgenommen haben,
können Sie dieses nachträglich durch Verändern der
Start- und Endpunkte ausblenden und ggf. löschen.
Nach dem Sampling-Vorgang wird auf Grundlage der
Samplingzeit ein Tempo errechnet. Dieses ist aber nicht
absolut exakt. Wenn Sie daher zwei Samples mit ungefähr
gleichem Tempo gleichzeitig starten, laufen diese, wenn sie
z.B. im Loop-Modus a/jointfilesconvert/426048/bgespielt werden, voraussichtlich nach
kurzer Zeit auseinander.
Der SP-555 besitzt eine Auto Sampling-Funktion. Dabei wird
die Aufnahme automatisch gestartet, wenn das
aufzunehmende Eingangssignal eine voreingestellte
Lautstärke (den Sampling Trigger Level) überschreitet.
1. Halten Sie [CANCEL], und drücken Sie [SAMPLING].
[SAMPLING] blinkt, und Im Display erscheint “-0-”.
2. Stellen Sie mit dem CTRL 3 (LEVEL)-Regler den Pegel
ein, ab dem die Aufnahme beginnen soll.
Der Pegel, bei dem die PEAK-Anzeige leuchtet, ist der
Pegel, bei dem das Sampling ausgelöst wird.
Einstellbereich: 0–9
Bei “-0-” startet das Sampling sofort, ohne dass ein
Eingangssignal anliegt (wie beim normalen Sampling).
3. Drücken Sie erneut [SAMPLING], um den neuen
Sampling Start-Pegel einzugeben.
Im Display erscheint “rdY” (ready), und der SP-555
wartet auf ein Eingangsignal mit ausreichender
Lautstärke.
Der Standby Mode Sampling
Automatischer Start der Aufnahme
(Auto Sampling)
Vista de pagina 21
1 2 ... 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ... 82 83

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios