
13
Eigenschaften
Ideale Funktionen und Bedienung für die Live-Performance
Gruppen-Fader (S.21)
Auf der Bedienoberfläche finden Sie Gruppen-Fader, mit denen Sie besonders schnell die Laut-
stärkeverhältnisse Ihren Bedürfnissen anpassen können – sogar während des Spielens.
Mit der „Drum-Kit-Chain“-Funktion können Sie die Drum-Kits einfach in der
Reihenfolge, die Sie gerade benötigen (S.138)
Große [INC/+]- und [DEC/-]-Taster, die Sie sogar mit Ihren Stöcken bedienen können
Sie können herkömmliche Pads und anderes Zubehör verwenden (S.36, S.134)
Ihr TD-8 kann nicht nur mit den PD-80- und PD-80R -Pads und dem KD-80-Kick-Trigger gespielt
werden, sondern auch mit herkömmlichen Pads (wie PD-5, PD-7, PD-9, PD-100 und PD-120), Kick-
Triggern (KD-5, KD-7 und KD-120) sowie mit dem Hi-Hat-Kontroll-Pedal FD-7. Sie können bis zu
zwölf Pads gleichzeitig anschließen.
Ein einfach zu bedienender Sequenzer
Eine Vielzahl von Preset-Patterns (S.68, S.97)
Durch Arrangieren der Patterns können Sie Songs erzeugen (S.124)
Mit den Patterns und Songs läßt sich wie mit einer Band üben. Dabei lassen sich die vorprogram-
mierten Rhythmus-Instrumente auch stummschalten („muten“). Darüber hinaus können Sie Ihre
eigenen Begleitpatterns („Backing Patterns“) programmieren und abspeichern.
Die speziellen Besen-„Wisch“- bzw. -„Rühr“-Sounds lassen sich via MIDI nur mit dem
Besen-Kit „MIDIbrsh“ aufnehmen.
General-MIDI-Unterstützung (S.159)
Im GM-Modus können Sie mit Ihrem TD-8 GM-kompatible Songs abspielen lassen.
Dieser Modus enthält eine Funktion, die Ihnen ermöglicht, einen Part stummzuschalten. Dies ist
besonders nützlich, wenn Sie z.B. die Drums ausschalten möchten, um selber mitzuspielen.
General-MIDI-System
Das General-MIDI-System ist eine Hersteller-übergreifende
Vereinbarung für den Aufbau einer Tonerzeugung. Alle Instrumente,
welche das General-MIDI-Logo ( ) tragen, sind in der Lage, GM-
Songdaten mit den korrekten Sounds wiederzugeben.
Comentarios a estos manuales