
18
Bedienelemente und Display-Anzeigen
Allgemeine Hinweise zur Bedienung Ihres TD-8.
Das Speichern Ihrer Einstellungen
Es gibt für Ihr TD-8 keine spezielle Funktion für das Speichern von Ände-
rungen. Wenn Sie eine Einstellung oder einen Parameter-Wert ändern, wird
dieser sofort übernommen und bleibt bestehen: Sie überschreiben dadurch
die ursprünglichen Einstellungen. Daher empfehlen wir Ihnen, immer zu-
nächst mit Kopien eines Drum-Kits zu arbeiten, und erst dann das Original
zu löschen, wenn Sie mit dem neuen Sound zufrieden sind. Falls Sie zu den
Werkseinstellungen zurückkehren möchten, können Sie das gesamte TD-8
oder nur ein einzelnes Programm „re-initialisieren“. Siehe
„Werkseinstellungen wiederherstellen“ (S.172).
Taster, Fader und Regler
Die Taster, Fader und Regler auf der Bedienfläche werden im Text immer
durch eckige Klammern [ ] ausgewiesen; z.B.: [SETUP].
Cursor
fig.004
Als Cursor werden die invertiert dargestellten Zeichen auf dem Display be-
zeichnet, die verändert werden können, z.B. ein Parameter oder ein Wert.
Wenn im Display mehr als ein Parameter eingestellt werden kann, gelangen
Sie mit den CURSOR-[ ] und -[ ]-Tastern zum gewünschten Parameter.
Der Cursor bewegt sich schneller, wenn Sie CURSOR-[ ] gedrückt halten
und anschließend [ ] drücken, oder wenn Sie CURSOR-[ ] gedrückt
halten und [ ] drücken.
Funktions-Taster ([F1], [F2], [F3])
Die Taster [F1], [F2] und [F3] werden „Funktions-Taster“ genannt.
Die Funktionen der Taster ändern sich je nach aufgerufener Menü-Seite.
Wenn diese Taster im Text beschrieben werden, wird in den eckigen
Klammern zusätzlich die jeweilige Funktion a/jointfilesconvert/413901/bgedruckt.
Ein Beispiel:
Wenn im Text steht:
1. Drücken Sie [KIT] und anschließend [F1 (INST)].
tun Sie Folgendes:
Comentarios a estos manuales