
9
Die Bedienoberfläche und Rückseite
20.USB-Anschluss
Hier können Sie einen USB-Speicher bzw. ein USB-
Laufwerk (Diskette, CD-ROM) anschließen (S. 19).
(USB-Speicher und Laufwerke sind zusätzliches
Zubehör.)
<fig.rearpanel.eps>
1. DC In-Buchse
Hier wird das beigefügte Netzteil angeschlossen (S. 12).
2. Mic
Mic In-Buchse
Hier kann ein Mikrofon angeschlossen werden (S. 15).
Mic Echo-Regler
Regelt die Echo-Lautstärke des Mikrofonsignals (S. 15).
Mic Volume-Regler
Regelt die Lautstärke des Mikrofonsignals (S. 15).
3. Speaker-Schalter
Schaltet die Lautsprecher des MT-90U ein bzw. aus.
4. Output L/R-Buchsen
Über diese Buchsen können Sie das Audiosignal des MT-
90U mit einem externen Verstärkersystem verbinden,
z.B. eine Lautsprecheranlage oder die Audioeingänge
eines Digital Pianos (S. 54).
5. Kabelsicherung
Führen Sie das Kabel des Netzteils um diesen Haken,
damit bei einer Zugbelastung die Stromversorgung nicht
versehentlich unterbrochen wird.
6. MIDI In-Anschluss
Hier können Sie ein externes MIDI-Instrument
anschließen und mit diesem die Klangerzeugung des
MT-90U ansteuern (S. 54).
7. Start/Stop-Buchse
Hier können Sie ein Fußpedal anschließen und damit die
Song-Wiedergabe starten bzw. stoppen (S. 53).
8. USB-Anschluss
Über diesen Anschluss können Sie den MT-90U mit
einem Rechner verbinden und MIDI-Spieldaten vom
Rechner an die Klangerzeugung des MT-90U
übertragen.
9. Erdungs-Anschluss
Wenn sich die Oberfläche des Gerätes rauh anfühlt,
liegt dieses an einer statischen Aufladung, die aber
ungefährlich ist.
Um dieser statischen Aufladung vorzubeugen, verbinden
Sie den Erdungs-Anschluss mit einem geerdeten
Gegenstand. Befragen Sie im Zweifelsfall Ihren Roland-
Vertragspartner bzw. Ihr Roland Service Center.
Verbinden Sie den Erdungs-Anschluss des MT-90U nicht
mit:
• Wasserleitungen (Gefahr von Kurzschlüssen)
• Gasleitungen (Gefahr von Feuer und Explosion)
• Telefonleitungen oder Blitzableiter (Gefahr durch
Blitzeinschlag bei Gewitter).
Die Rückseite
9
1
2
3
5
6
7
8
4
Comentarios a estos manuales