Roland FP-3 Manual de usuario Pagina 11

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 64
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 10
11
Die ersten Schritte
Ausschalten
1. Drehen Sie den [Volume]-Regler ganz nach links.
Damit ist die Lautstärke des FP-3 auf Minimum geregelt.
Regeln Sie auch die Lautstärke des externen Verstärker-
Systems herunter.
2. Schalten Sie die externen Geräte aus.
3. Drücken Sie den [Power]-Schalter auf der
Rückseite des FP-3.
Das FP-3 ist damit ausgeschaltet.
fig.00-07
Einstellen der Lautstärke
(Volume) und des Klang-
Charakters (Brilliance)
fig.00-08
1. Drehen Sie den [Volume]-Regler auf die Position,
die der gewünschten Gesamt-Lautstärke
entspricht.
Drehen nach links verringert die Lautstärke, Drehen
nach rechts erhöht die Lautstärke.
2. Drehen Sie den [Brilliance]-Regler auf die
Position, die der gewünschten Klang-Brillianz
entspricht.
Drehen nach links dämpft den Klang, Drehen nach
rechts lässt den Klang heller erklingen.
Anschließen eines
Kopfhörers
fig.00-09
1. Schließen Sie den Kopfhörer an die Phones-
Buchse (an der linken Seite FP-3) an.
2. Regeln Sie die Lautstärke des Kopfhörers mit
dem [Volume]-Regler.
* Verwenden Sie nach Möglichkeit immer Stereo-Kopfhörer.
Hinweise zur Nutzung von Kopfhörern
Ziehen Sie nie am Kabel des Kopfhörers, damit dieses
nicht beschädigt wird.
Bevor Sie den Kopfhörer an das FP-3 anschließen,
verringern Sie die Lautstärke des FP-3, ansonsten kann
der Kopfhörer beschädigt werden.
Stellen Sie die Lautstärke so gering wie möglich ein, um
Beeinträchtigungen Ihres Gehörs vorzubeugen. Wenn
Sie häufig mit Kopfhörer spielen, fügen Sie regelmäßige
Pausen ein, und setzen Sie den Kopfhörer in dieser Zeit
ab.
Wenn Kinder das FP-3 spielen, überprüfen Sie
regelmäßig, dass die Lautstärke nicht zu hoch eingestellt
wird.
Rückseite
OFF
Taster ist nicht
eingedrückt
DC In 9V
Power
On
Off
Vista de pagina 10
1 2 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ... 63 64

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios