
41
Kapitel 4 Weitere Funktionen
Im Display erscheint die folgende Anzeige:
fig.Chart3
Wenn Sie mit einer anderen Stimmung als “Equal”
spielen, müssen Sie nach Auswahl der Temperierung
den gewünschten Grundton auf der Tastatur spielen,
damit das FP-3 die einzelnen Noten auf die jeweils
korrekte Tonhöhe setzt.
Bei Auswahl der Stimmung “Equal” ist die Auswahl des
Grundtons nicht notwendig.
3. Drücken Sie den [Song]-Taster.
Die Taster-Anzeigen leuchten wieder wie
ursprünglich.
* Beim Zusammenspiel mit anderen Instrumenten kann es bei
einigen Noten zu Abweichungen der Tonhöhe kommen.
Versuchen Sie, die Temperierung des FP-3 auf die gleiche
Stimmung zu setzen wie die Stimmung des anderen
Instrumentes. Verwenden Sie im Zweifelsfall die Stimmung
“Equal”.
Verändern der Taktart des
Metronoms
Das Metronom wird normalerweise mit der Taktart “4/4”
gespielt, Sie können diese Einstellun aber auch verändern.
1. Halten Sie den [Song]-Taster, und drücken Sie
den [ (Metronome)]-Taster.
Die Anzeigen der Taster [Song] und [ (Metronome)
blinken rot.
fig.04-07
2. Wählen Sie mit den [-]/[+]-Tastern die
gewünschte Einstellung aus.
3. Drücken Sie den [Song]-Taster.
Die Taster-Anzeigen leuchten wieder wie
ursprünglich.
→ Wenn Sie“A1” mit einem triolischem Rhythmus (6/8, 9/8, 12/
8) auswählen, wird der zusätzliche Taktschlag genauso
gespielt wie bei “A2”.
→ Siehe “Anwendung des Metronoms” (S. 23).
4 Just Minor Der unter ”Just Major“ beschrie-
bene Effekt gilt auch für Moll-
Akkorde, allerdings besitzen Dur-
und Moll-Akkorde in der reinen
Stimmung unterschiedliche Stim-
mungen.
5 Mean Tone Die mitteltönige Stimmung
gleicht einige ”Unebenheiten“ der
reinen Stimmung aus und
ermöglicht das Transponieren von
Tonarten.
6 Werckmeister Durch die Kombination aus mit-
teltöniger und pythagoräischer
Stimmung ist das Spielen in allen
Tonarten möglich.
7 Kirnberger Diese Stimmung ist das Ergebnis
der mit den mitteltönigen und
reinen Stimmungen gemachten
Erfahrungen. Sie lässt Modula-
tionen zu und kann in allen Tonar-
ten gespielt werden.
Temperierung Beschreibung
C d_ d E_ E F F G A_ A b_ b
C D D E E F F G A A B B
Display
Note
Anzeige Beschreibung
—
(Normal)
Metronom-Schläge auf der “1”, “2”, “3” und
“4”
A1 4/4 mit unbetonten 8tel-Zwischenschlägen
A2 4/4 mit unbetonten triolischen Zwischen-
schlägen
A3 4/4 mit Shuffle-Zwischenschlägen
2. ( )
Metronom-Schläge auf der “1” und “4”
2 ( )
Metronom-Schläge auf der “1” und “3”
4. ( )
Metronom-Schläge auf der “1”, “2+” und “4”
4 ( )
Metronom-Schläge auf der “1”, “2”, “3” und
“4”
8. ( )
Metronom-Schläge im punktierten 8tel-
Rhythmus
8 ( )
Metronom-Schläge im 8tel-Rhythmus
16 ( )
Metronom-Schläge im 16tel-Rhythmus
blinkt rotblinkt rot
Comentarios a estos manuales