Roland FP-3 Manual de usuario Pagina 16

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 64
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 15
16
Kapitel 1 Spielen des FP-3
Spielen von zwei unterschiedlichen Tones für die
linke und rechte Hand (Split)
Sie können für den linken und rechten Tastaturbereich zwei
unterschiedliche Klänge auswählen. Diese Funktion wird als Split
bezeichnet. Der Trennpunkt zwischen beiden Bereichen wird als
Splitpunkt bezeichnet.
Wenn Sie mit Rhythmus spielen, können Sie mit der linken Hand den
Akkord bestimmen. Siehe Spielen von Akkorden mit der linken Hand
(Rhythm Split Play) (S. 31)).
Nach Einschalten des FP-3 wird der Splitpunkt automatisch auf die Note
F3 gesetzt. Diese Note gehört zum linken Tastaturbereich.
Im Split-Modus wird der Klang der rechten Seite als Upper Tone und der
Klang der linken Seite als Lower Tone bezeichnet.
Beispiel: Piano und Bass/Cymbal
fig.01-11
1. Drücken Sie den [Piano]-Taster.
Damit ist der Piano-Klang ausgewählt.
2. Drücken Sie den [Split]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet.
Die Tastatur wird in einen linken und rechten Bereich aufgeteilt.
fig.01-12
Mit der rechten Hand wird der Piano-Klang und mit der linken Hand der
Sound Acoustic Bass+Cymbal gespielt.
Die Tone-Taster-Anzeige des Upper Tone leuchtet orange, die Tone-Taster-
Anzeige des Lower Tone leuchtet rot.
3. Um den Split-Modus wieder zu verlassen, drücken Sie
erneut den [Split]-Taster.
Die Anzeige des [Split]-Tasters erlischt, und Sie können auf der gesamten
Tastatur wieder den Upper Tone spielen.
12, 3
F 3 (Splitpunkt)
Lower Tone Upper Tone
HINWEIS
Bei Umschalten von Dual
(S. 15) auf Split wird der
Upper Tone des Dual-
Modus zum Upper Tone
des Split-Modus.
HINWEIS
Sie können die Lautstärke-
Balance der Tones
verändern. Siehe
Verändern der Lautstärke-
Balance für Dual und Split
(S. 18).
Vista de pagina 15
1 2 ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ... 63 64

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios