Roland FP-3 Manual de usuario Pagina 45

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 64
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 44
45
Mögliche Fehlerursachen
Fehler Hilfestellung
Einschalten ist
nicht möglich.
Ist das Netzkabel korrekt angeschlossen? (S.
8)
Kein Sound
Ist die Lautstärke des FP-3 (S. 11) oder des
Verstärker-Systems zu niedrig eingestellt?
Kein Sound (mit
am FP-3 ange-
schlossenem
MIDI-Instrument)
Sind alle Geräte eingeschaltet? (S. 10)
Sind die MIDI-Kabel korrekt angeschlossen?
(S. 42)
Stimmen MIDI-Sendekanal und MIDI-Emp-
fangskanal überein? (S. 43)
Kein Sound, wenn
eine Taste
gedrückt wird
Ist Local OFF eingestellt? In diesem Fall wird
kein Sound erzeugt. Wählen Sie die Einstel-
lung Local ON (S. 43).
Die Lautstärke der
Tastatur-Klänge ist
zu niedrig.
Ist die Lautstärke-Balance für die Tastatur zu
gering eingestellt? (S. 32)
Auf der linken
Seite der Tastatur
erklingt kein
Sound.
Leuchtet die Anzeige des [Split]-Tasters (S.
31)? In diesem Fall erklingt auf der linken
Seite kein Sound, wenn der Chord-Part
eingeschaltet ist.
Auf der Tastatur
erklingen zwei
Sounds gleich-
zeitig.
Ist der Dual-Modus eingeschaltet? (S. 15)
Wenn das FP-3 mit einem MIDI-Sequenzer
verbunden ist, wählen Sie die Einstellung
Local OFF (S. 43) oder setzen Sie den SOFT
THRU-Schalter des Sequenzers auf OFF.
Es werden nicht
alle gespielten
Noten erzeugt.
Das FP-3 kann maximal 64 Stimmen gleich-
zeitig erzeugen. Wenn zusätzlich zum Tasta-
turspiel ein Song oder ein Rhythmus gespielt
wird und Sie häug das Haltepedal betäti-
gen, kann die maximale Polyphonie von 64
Stimmen schnell überschritten werden, und
das Ergebnis sind unterbrochene oder aus-
bleibende Noten.
Die Tonhöhe der
Tastatur bzw. des
Songs ist
verändert.
Ist die Transponierung eingeschaltet? (S. 22)
Wurde die Temperierung (S. 40) verändert?
Wurde die Gesamtstimmung (S. 40)
verändert? (S. 40)
Der Rhythmus er-
klingt nicht.
Ist die Lautstärke-Balance für den Rhythmus
zu gering eingestellt? (S. 32)
Bei Spielen des
Rhythmus werden
auf der linken
Seite keine Akkor-
de erkannt.
Ist die Anzeige des [Split]-Tasters (S. 31) aus-
geschaltet? In diesem Fall wird bei Spielen
des Chord-Parts die Akkordfolge automa-
tisch erzeugt.
Der Song wird
nicht a/jointfilesconvert/431374/bgespielt.
Leuchtet die Anzeige des [Song]-Tasters (S.
12) grün? Songs können nur a/jointfilesconvert/431374/bgespielt wer-
den, wenn die Anzeige des [Song]-Tasters
grün leuchtet.
Erscheint dEL im Display? (S. 13)
Ein interner Song kann erst a/jointfilesconvert/431374/bgespielt wer-
den, nachdem der vorherige Song gelöscht
wurde.
Die Lautstärke des
internen Songs ist
zu niedrig.
Ist die Lautstärke-Balance für den Rhythmus
(und den internen Song) zu gering einge-
stellt? (S. 32)
Nur der Sound
eines bestimmten
Instrumentes er-
klingt nicht.
Ist eine Spur stummgeschaltet? (S. 13)
Wenn Sie den [Play]-Taster gedrückt halten
und die Anzeige des Track-Tasters nicht
leuchtet, ist dieser Track stummgeschaltet.
Drücken Sie den Track-Taster, so dass dessen
Anzeige leuchtet.
Es können keine
Klänge bzw.
Rhythmen aus-
gewählt werden.
Blinkt die Anzeige des [Song]-Tasters rot?
Falls ja, wird gerade eine Funktion aus-
geführt. Drücken Sie erneut den [Song]-
Taster, und wählen Sie den gewünschten
Tone bzw. Rhythmus aus.
Eine Aufnahme ist
nicht möglich.
Haben Sie einen Track-Taster für die
Aufnahme aktiviert? (S. 36)
Die Tempowech-
sel des aufgenom-
menen Songs bzw.
des Metronoms
werden nicht
erzeugt.
Wenn Sie für die Aufnahme einen internen
Song mit Tempowechseln auswählen, gelten
diese für alle Tracks und für das Metronom.
Wenn Sie neue Daten aufzeichnen, ohne
vorher den aktuell im Speicher befindlichen
Song zu löschen, wird der neue Song mit
dem voreingestellten Tempo des vorherigen
Songs aufgenommen. (S. 37)
Aufgenommene
Spieldaten sind
gelöscht.
Daten werden automatisch gelöscht, wenn
das FP-3 ausgeschaltet oder ein neuer Song
ausgewählt wird. Dieser Vorgang kann nicht
rückgängig gemacht werden.
Die Betätigung des
Pedals hat keinen
Effekt, oder der
Pedaleffekt wird
nicht korrekt aus-
geführt.
Ist das Pedal korrekt an der Pedal-Buchse
angeschlossen? (S. 10).
Das Abziehen des Pedalkabels bei einge-
schaltetem Gerät führt dazu, dass der Pedal-
effekt nicht mehr unterbrochen werden kann.
Schalten Sie das FP-3, bevor Sie das Pedalka-
bel herausziehen bzw. ein Pedal anschließen
(S. 10).
Fehler Hilfestellung
Vista de pagina 44
1 2 ... 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 ... 63 64

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios