
88 Kapitel IV Numerische Ergebnisse
§2.1 Modellparameter
F
¨
ur die Simulation der Populationsbilanz, die die chemische F
¨
allungsreaktion model-
liert, wird als chemischer Reaktor ein quadratisches Gebiet in zwei Dimensionen (engl.:
cavity), Ω = (0, 1)
2
, angenommen (siehe Abbildung IV.1). Dieses enth
¨
alt auf der linken
und der rechten Seite je eine
¨
Offnung der Gr
¨
oße 1/32, durch die die beiden Edukte in
den Reaktor eingestr
¨
omt werden. F
¨
ur die Position der beiden Einstr
¨
omungen werden im
Folgenden verschiedene Testf
¨
alle simuliert und an Hand dieser Ergebnisse verglichen.
Am Boden des Reaktors befindet sich an der Position (0.5, 0) eine Ausstr
¨
omung der
Gr
¨
oße 1/16, durch die der Niederschlag ausgeschieden wird. Diese Konfiguration eines
Testreaktors f
¨
ur numerische Simulationen wird meist als T–Mixer bezeichnet.
Abbildung IV.1: Simulationsgebiet des zweidimensionalen Reaktors
F
¨
ur die Navier–Stokes–Gleichungen (III.6), dem Ausgangspunkt des gekoppelten
Systems, werden parabolische Einstr
¨
omungsprofile mit einem Integralmittelwert von
1 (Maximalwert 1.5) angewendet. An der
¨
Offnung am Reaktorboden werden Ausfluss–
Randbedingungen angenommen.
Die Konzentrationen der beiden Reaktanten, A = CaCl
2
an der linken und B =
Na
2
CO
3
an der rechten Einstr
¨
omung, sind f
¨
ur alle Zeitpunkte gleich 1 gesetzt,
c
A
= 1 auf [0, T ] × [0] × [15/32, 1/2],
c
B
= 1 auf [0, T ] × [1] × [15/32, 1/2].
Comentarios a estos manuales