Inhaltsverzeichnis
Tabellenverzeichnis xv
Abbildungsverzeichnis xvii
Nomenklatur xxi
I Einleitung 1
II Numerische Simulation turbulenter inkompressibler Str
¨
omungen 5
§1 Die Navier–Stokes–Gleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
§1.1 Die Kontinuit
¨
atsgleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
§1.2 Die Erhaltung des Impulses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
§1.3 Die dimensionslosen Navier-Stokes–Gleichungen . . . . . . . . 12
§2 Turbulente Str
¨
omungen und Schwierigkeiten ihrer Simulation . . . . . 16
§3 Klassische Large Eddy Simulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
§4 Die Variationelle Mehrskalen–Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
§4.1 Die projektions–basierte Finite–Element VMS–Methode (FEVMS) 31
§4.2 Aspekte der Implementierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
§5 Numerische Simulation einer turbulenten Kanalstr
¨
omung . . . . . . . . 35
§5.1 Turbulente Kanalstr
¨
omung mit Re
τ
= 180 . . . . . . . . . . . 35
§5.2 Diskretisierung und Gitter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
§5.3 Statistische Kenngr
¨
oßen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
§5.4 Turbulenzmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
§5.5 Numerische Ergebnisse der turbulenten Kanalstr
¨
omung . . . . . 42
§5.6 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
III Finite–Element–Methoden zur numerischen Simulation von F
¨
allungs-
prozessen 53
§1 Populationsbilanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
§2 Modellierung des F
¨
allungsprozesses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
§2.1 Entdimensionierung der Transportgleichungen und der Popula-
tionsbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
§3 Diskretisierung des gekoppelten Systems . . . . . . . . . . . . . . . . 67
§3.1 Finite–Element–Methode f
¨
ur die Reaktionsgleichungen . . . . . 67
xiii
Comentarios a estos manuales