
130 Kapitel IV Numerische Ergebnisse
Abbildung IV.21: Typische Simulationsergebnisse f
¨
ur u
∞
= 10
−3
zum Zeitpunkt
e
t =
40000s; skaliertes Str
¨
omungsfeld (oben links); Isofl
¨
ache f
¨
ur CaCl
2
,
mit c
A
= 0.25 (oben rechts); Isofl
¨
ache f
¨
ur Na
2
CO
3
, mit c
B
= 0.25
(unten links); Isofl
¨
ache f
¨
ur CaCO
3
, mit c
C
= 0.01 (unten rechts)
eine Beschr
¨
ankung auf Simulationen mit einer Reynolds–Zahl von Re = 10000. Diese
Restriktion auf den interessanteren Fall einer Str
¨
omung mit turbulenterem Charakter
ist haupts
¨
achlich den langen Rechenzeiten geschuldet.
In Abbildung IV.22 ist das Str
¨
omungsfeld der L
¨
osung im chemischen Reaktor dar-
gestellt. Im Unterschied zur Str
¨
omung aus Abbildung IV.21 kann man die h
¨
ohere In-
tensit
¨
at der Turbulenz gut erkennen. Die beiden Einstr
¨
omungen pr
¨
agen auch hier die
Str
¨
omung deutlich st
¨
arker als die Antriebsbewegung der oberen Reaktorbegrenzung.
Dies erh
¨
oht die Verweilzeit der Partikel in den Wachstumsregionen und f
¨
uhrt zu gr
¨
o-
ßeren Partikeln.
Die Abbildungen IV.23 und IV.24 zeigen typische Ergebnisse f
¨
ur die Konzentratio-
nen der Reaktanten zum Zeitpunkt
e
t = 5000s. Jeweils oben links sind Isofl
¨
achen der
Comentarios a estos manuales