Tabellenverzeichnis
II.1 Dimensionstafel zur Herleitung der Reynolds–Zahl . . . . . . . . . . . 15
II.2 Notwendige Gitterfeinheit bei der Simulation . . . . . . . . . . . . . . 22
II.3 Informationen
¨
uber die verwendeten Gitter . . . . . . . . . . . . . . . 39
II.4 Rechenzeiten in Sekunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
III.1 Einteilung der kolloiddispersen Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
IV.1 Eigenschaften der Edukte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
IV.2 Eigenschaften der Produkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
IV.3 Anzahl der Freiheitsgrade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
IV.4 Modalwerte des Volumenanteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
IV.5 Mittlere Partikelgr
¨
oße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
IV.6 Numerische Studien f
¨
ur u
∞
= 10
−3
; Mittelwerte des Medians des Vo-
lumenanteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
IV.7 Numerische Studien f
¨
ur u
∞
= 10
−3
; mittlere Rechenzeit pro Zeitschritt
in Sekunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
IV.8 Numerische Studien f
¨
ur u
∞
= 10
−2
; Mittelwerte des Medians des Vo-
lumenanteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
IV.9 Numerische Studien f
¨
ur u
∞
= 10
−2
; mittlere Rechenzeit pro Zeitschritt
in Sekunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
IV.10Gekoppeltes Testproblem mit vorgegebener L
¨
osung I . . . . . . . . . . 123
IV.11Gekoppeltes Testproblem mit vorgegebener L
¨
osung II . . . . . . . . . . 124
IV.12Anzahl der Freiheitsgrade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
IV.13Rechenzeiten der 3D/4D Simulationen . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
xv
Comentarios a estos manuales